Gefluegelfreunde Sonsbeck-Hamb e.V.



Die Zucht von Geflügel hat eine lange Tradition und über die Jahre sind zahlreiche Rassen mit den verschiedensten Eigenschaften entstanden.
In den letzten Jahren erfreut sich die Geflügelhaltung auch im privaten Bereich immer größerer Beliebtheit.
Hühner, Enten und Gänse sind bei Züchtern, Selbstversorgern oder Hobbyhaltern sehr beliebt.

Warum lohnt es sich Mitglied in unserem Verein zu werden?
Die Mitgliedschaft hat viele Vorteile. Von erfahrenen Geflügelhaltern erhält man bei uns schnell und unkompliziert Hilfe.
Das gilt sowohl für Einsteiger als auch Profis. In geselliger Runde oder per Smartphone wird über Zuchterfolge, Unterbringung, Fütterung oder Krankheiten diskutiert. Impfungen, tierärztliche Betreuung oder Informationen über die Stallpflicht erhält man ebenfalls zuverlässig.

Willst du also glückliche Hühner in deinem Garten halten? Du hast Lust auf täglich frische Eier von deinen Hennen, Haustiere die dich oft zum Lachen bringen und dein Leben bereichern?
Aber du weißt einfach nicht wo du mit der Planung anfangen sollst, hast Angst etwas falsch zu machen und weißt nicht wen du fragen sollst?
Wir unterstützen dich mit Wissen vor Ort und Hilfe bei der Planung.
Bei Fragen nimm gerne mit uns Kontakt auf.






Verein / Impressum:

Gefluegelfreunde Sonsbeck-Hamb e.V. (VR.2221)
Grunewaldweg 9
47665 Sonsbeck
Tel.: 01573 3743639 (Mo-Di 09:00 - 19:00 Uhr, Mi-Do 09:00 - 20:00 Uhr)
Email: info@gefluegelfreunde-sonsbeck-hamb-ev.de

1.Vorsitzender: Stephan Jansen
2.Vorsitzender: Sebastian Wigezzy
Kassenwart: Ute Jansen
Schriftführerin: Ina Duba
Jugendwart: Ina Duba
Impfbeauftragter: Markus Klüfer
Stellvertretender Impfbeauftragter: Fabian Steinmann



Vereinssatzung
Aufnahmeantrag
Beitragsordnung


Mitgliedbeiträge:

Kommen Sie in den Genuss der Mitgliedschaft in unserem Verein. Sie wollen sich aktiv beteiligen? Füllen Sie den Aufnahmeantrag aus .
Sie halten Hühner und wollen der gesetzlichen Impfpflicht nachkommen? Werden Sie Mitglied und erhalten den vollen Impfschutz. Details entnehmen Sie der Beitragsordnung. 


Termine & Verantstaltungen:

02.03.2024
09:30
Impftermin Vereinstreffen, Impfstoff Ausgabe 10:00 Uhr. Impfbuch, falls noch nicht vorhanden 8€
16.03.2024
19:00
Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung, Parzelle 5, Grunewaldweg 9, 47665 Sonsbeck
01.06.2024
09:30
Impftermin Vereinstreffen am Vereinsgelände Parkplatz Gindericherstr. 9c 46487 Wesel Büderich, Impfstoff Ausgabe 10:00 Uhr. Bitte den Vereinsausweis und eine saubere Flasche mitbringen.
09.06.2024
11:00-17:00
Verantstaltung Brunnenmarkt in Sonsbeck. Wir stehen mit unserem Verein beim Brunnenmarkt in Sonsbeck mit einem Pavillion und stellen verschiedene Rassehühner aus. Dabei beraten wir unter anderem über die Geflügelhaltung, Krankheiten und die Stallpflicht. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
07.09.2024
09:30
Impftermin Vereinstreffen Parzelle 5, Grunewaldweg 9, 47665 Sonsbeck, Impfstoff Ausgabe 10:00 Uhr. Bitte den Vereinsausweis und eine saubere Flasche mitbringen.
29.09.2024
11:00-17:00
Verantstaltung Herbstmarkt in Sonsbeck. Wir stehen mit unserem Verein beim Herbstmarkt in Sonsbeck mit 2 Pavillions und stellen verschiedene Rassehühner aus. Dabei beraten wir unter anderem über die Geflügelhaltung, Krankheiten und die Stallpflicht. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
07.12.2024
09:30
Impftermin Impftermin und Vereinstreffen in Sonsbeck-Hamb, Strohweg 63 bei Klüfer.
Impfstoff Ausgabe 10:00 Uhr. Bitte den Vereinsausweis und eine saubere Flasche mitbringen.
01.03.2025
09:30
Impftermin Impftermin und Vereinstreffen in Sonsbeck-Hamb, Strohweg 63 bei Klüfer.
Impfstoff Ausgabe 10:00 Uhr. Bitte den Vereinsausweis und eine saubere Flasche mitbringen.
06.04.2025
11:00-17:00
Frühlingsmarkt Sonsbeck Frühlingsmarkt in Sonsbeck. Wir stehen mit unserem Verein beim Frühlingsmarkt in Sonsbeck mit 1 Pavillion und stellen verschiedene Rassehühner aus. Dabei beraten wir unter anderem über die Geflügelhaltung, Krankheiten und die Stallpflicht. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
08.03.2025
19:00
Jahreshauptversammlung Vereinsheim TuS Borth, Mittelweg 21, 47495 Rheinberg
01.06.2025
11:00-17:00
Brunnenmarkt Brunnenmarkt in Sonsbeck. Wir stehen mit unserem Verein beim Brunnenmarkt in Sonsbeck mit 1 Pavillion und stellen verschiedene Rassehühner aus. Dabei beraten wir unter anderem über die Geflügelhaltung, Krankheiten und die Stallpflicht. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
07.06.2025
09:30
Impftermin Impftermin und Vereinstreffen in Sonsbeck-Hamb, Strohweg 63 bei Klüfer.
Impfstoff Ausgabe 10:00 Uhr. Bitte den Vereinsausweis und eine saubere Flasche mitbringen.
06.09.2025
09:30
Impftermin Impftermin und Vereinstreffen in Sonsbeck-Hamb, Strohweg 63 bei Klüfer.
Impfstoff Ausgabe 10:00 Uhr. Bitte den Vereinsausweis und eine saubere Flasche mitbringen.
28.09.2025
11:00-17:00
Verantstaltung Herbstmarkt in Sonsbeck. Wir stehen mit unserem Verein beim Herbstmarkt in Sonsbeck mit 2 Pavillions und stellen verschiedene Rassehühner aus. Dabei beraten wir unter anderem über die Geflügelhaltung, Krankheiten und die Stallpflicht. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
06.12.2025
09:30
Impftermin Impftermin und Vereinstreffen in Sonsbeck-Hamb, Strohweg 63 bei Klüfer.
Impfstoff Ausgabe 10:00 Uhr. Bitte den Vereinsausweis und eine saubere Flasche mitbringen.



Was ist Rassegeflügel?

Ganz so wie es auch bei Hunden und Katzen verschiedene Rassen gibt, ist es dem Kenner des Rassegeflügels möglich, auf den ersten Blick die Rasse eines Huhnes, einer Gans oder einer Taube zweifelsfrei zu identifizieren.
Reinrassig gezüchtetes Geflügel (dazu zählen neben Hühnern und Tauben auch Gänse, Enten, Puten und Perlhühner) leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt.
Eine ganze Reihe von Rassen wurde mit Hinblick auf eine optimale Anpassung an ihre Umwelt gezüchtet.
Beim Ziergeflügel wird hingegen nicht von „Rassen“ sondern von „Arten“ gesprochen.
„Arten“ deswegen, da hier keine Selektion auf vom Menschen festgelegte Schönheits- oder Leistungsmerkmale erfolgt, sondern der Erhalt der von der Natur vorgegeben Erscheinung des Tieres im Vordergrund steht.
So spricht der Fachmann von Hühnerartigen, Wildtauben und von Wasserziergeflügel.




Statistik Impressum